Infotelefon:
+49 (0)8381-8200710
Emulsionsmischgeräte
Emulsionsreinigungsgeräte
Schrägklärer
Magnetabscheider
MA...
 Beschreibung/Maße
 BZ mit Öl
 Drehen mit Öl
 Rollieren mit Emulsion
 Schleifen mit Emulsion
 Tieflochbohren mit Öl
 Wasserpflege
 Zentrifuge mit Öl
Kühlanlagen
Sonderaktionen
Pumpen
Jubiläumsangebote
 Impressum
 Kontakt
 Startseite

Magnetabscheider mit selbstaustragender Dauermagnetwalze.

Mit Magnetabscheidern können magnetisierbare Stahlspäne/-Schlämme relativ einfach und in großen Mengen abgeschieden werden. Bei Emulsionen mit 1-2% Spananteil können mit einem MA17 (1000L/min) pro Stunde ~1m³ Späne abgeschieden werden. Bei Emulsionen mit ~5% Ölanteil sind Durchlaufmengen von 50 - 5.000L/min möglich, bei Öl mit ~15cSt 35 - 3.500L/min.

Vergleich Ferrit-/Neodymausführung.

  • Im Gegensatz zum bisher gebräuchlichen Ferritmagnet ist der Neodymmagnet aus Neodymium-Eisen-Bor wesentlich stärker und wegen der schachbrettartig angeordneten Magnetfelder viel wirkungsvoller in der Abscheidung kleiner Späne.
  • Die Baugrößen unserer Edelstahlgehäuse bleiben durch Einsatz von Neodym-Walzen unverändert und können ggf. nachgerüstet werden.
  • Auch bei der Vorabscheidung auf einem Papierbandfilter trägt die Neodymausführung zu einer erheblichen Papiereinsparung bei.
  • Durch den Einsatz einer separat angetriebenen Gummiandrückrolle, werden die separierten Verunreinigungen trocken ausgetragen.

MA1N mit Honöl, die einzelnen Magnetfelder sind schachbrettförmig angeordnet.

 

Unterschied des Magnetfelds bei 50-500l/min einer herkömmlichen Ferritwalze zur Neodymwalze.

 

Maßblatt MA01-10 (50-500l/min)


Maßblatt MA14-22 (600-1.500l/min)